Verzicht
Während diesen 40 Tagen auf etwas zu verzichten, ist eine gute Möglichkeit, mit dem so gesparten Geld die Aktion zu unterstützen und die eingesparte Zeit (beim Verzicht auf eine Beschäftigung wie z.B. fernsehen) für die Gemein- schaft mit Gott, Ihrer Familie und mit Freunden zu nutzen.
Ideen für den Verzicht
Facebook, Zeitung lesen, Gipfeli am Morgen, Süssigkeiten, Internet, Coca Cola, Gamen, Kaffee, Fleisch, iPod, Red Bull, Klatsch und Tratsch, Kaugummi, Börsenkurse studieren, DVD oder CD kaufen, Schokolade, Auto fahren, fernsehen, Kalorien zählen, Kleider kaufen, chatten, Blackberry, SMS, nie ohne Kopfhörer aus dem Haus, Sportsendungen, McDonald's, …
Suppenzmittag-Kampagne
Wir ermutigen die Korps, während diesen vierzig Tagen einmal oder zweimal am Sonntag einen Suppenzmittag durchzuführen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um gemein- sam Verzicht zu üben (auf den Sonntagsbraten oder McDonalds), Geld zu sammeln und Gemeinschaft zu pflegen.
Sie können für diesen Suppenzmittag oder andere Anlässe bei uns Tischsets bestellen.
Sponsoren-Gebetsnacht für Kinder und Teenager
Eine Nacht lang auf den Schlaf verzichten und die gewonnene Zeit zum Gebet nutzen – oder auch für Spiele oder andere Aktivitäten? Für jede Stunde, während der man auf den Schlaf verzichtet hat, kann von Sponsoren ein Betrag für "teilen und beten" gesammelt werden – wie bei einem Sponsorenlauf.
Falls Sie so eine Nacht durchführen wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir können Ihnen Unterlagen zur Verfügung stellen.
Baum des Verzichts
Ein Anstoss zum Verzicht kann der "Baum des Verzichts" sein: Eine gewisse Zeit im Vorfeld der Aktion wird ein (symbolischer) Baum im Korps aufgestellt. Alle Teilnehmenden schreiben auf einen Zettel, worauf sie in dieser Zeit verzichten wollen und hängen diesen Zettel an den Baum. Dieses sichtbare Zeichen ist eine gute Erinnerung an den Verzicht, eine Ermutigung für andere und gibt ein Gefühl der Verbundenheit in diesen 40 Tagen. Es wird gut sichtbar, dass man nicht alleine am verzichten ist. Natürlich kann der Verzicht auch auf etwas anderes geschrieben werden, wie z.B. auf Steine und man macht damit einen Haufen.
Ballone
Jeder bläst einen Ballon auf und schreibt darauf den Namen eines der Partnerterritorien und ein Gebetsanliegen im Zusammenhang mit dem Territorium. Die Ballone werden alle gleichzeitig in die Luft geworfen und von jemand anderem aufgefangen, und so werden die Gebetsanliegen ausgetauscht.
Filmabend
Vorführung eines (Doku-)Filmes über das Thema Solidarität, das Teilen, die Heilsarmee in den Ländern des Südens …
Live-Inteview
Die heutigen Techniken erlauben spannende neue Methoden. Wie wärs mit einem Live-Interview mit Webcam via Skype oder MSN mit einem Partenerterritorium während einem Gottesdienst oder einer Jugendgruppenstunde.
Ideen und Ressourcen anderer Organisationen und Werke:
Blaues Kreuz: time:out.ch